Datenschutzerklärung

Hier werden Sie darüber informiert welche Daten beim Besuch meiner Website verarbeitet werden. Die Datenschutzerklärung gilt für alle Bereiche, in denen personenbezogene Daten bzw. Informationen im Sinne des Art. 4 Nr. 1 DSGVO (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten) über die Website und E-Mail-Kommunikation verarbeitet werden. Sollte ich außerhalb dieser Bereiche mit Ihnen in Rechtsbeziehungen eintreten, werden Sie darüber gesondert informiert.

Ihre Daten werden verarbeitet, wenn Sie Ihre Einwilligung geben, Daten zu einem bestimmten Zweck zu verarbeiten, z.B. die Speicherung Ihrer eingegebenen Daten eines Kontaktformulars. Im Falle berechtigter Interessen, die Ihre Grundrechte nicht einschränken, behalte ich mir die Verarbeitung personenbezogener Daten vor. Gewisse Daten müssen verarbeitet werden, um die Website sicher und wirtschaftlich effizient betreiben zu können. Diese Verarbeitung ist somit ein berechtigtes Interesse.

Kontaktdaten der Verantwortlichen

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung personenbezogener Daten haben, finden Sie nachfolgend die Kontaktdaten der verantwortlichen Person:
Mag. Carolin Talaska
Grünangergasse 10/11
1010 Wien

E-Mail: praxis@talaska.at

Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Bereitstellung der Dienstleistungen unbedingt notwendig ist. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in sonst einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. Diese ist für Österreich die Datenschutzbehörde.

Österreich Datenschutzbehörde

Leiterin: Mag. Dr. Andrea Jelinek
Adresse:
Barichgasse 40-42, 1030 Wien
Telefonnr.:
+43 1 52 152-0
E-Mail-Adresse:
dsb@dsb.gv.at
Website:
https://www.dsb.gv.at/

Sicherheit der Datenverarbeitung

Um personenbezogene Daten zu schützen, wurden sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen umgesetzt. Wo es möglich ist, werden personenbezogene Daten verschlüsselt oder pseudonymisiert.

TLS-Verschlüsselung mit HTTPS

Ich verwende HTTPS (das Hypertext Transfer Protocol Secure steht für „sicheres Hypertext-Übertragungsprotokoll“), um Daten abhörsicher im Internet zu übertragen. Die komplette Übertragung aller Daten von Ihrem Browser zu meinem Webserver ist abgesichert. Durch den Einsatz von TLS (Transport Layer Security), einem Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet, kann der Schutz vertraulicher Daten sichergestellt werden.

Telefon, E-Mail, Online Formulare

Wenn Sie mit mir Kontakt aufnehmen und per Telefon, E-Mail oder Online-Formular kommunizieren, kann es zur Verarbeitung personenbezogener Daten kommen. Die Daten werden für die Bearbeitung Ihrer Frage und des damit zusammenhängenden Geschäftsvorgangs verarbeitet. Die Daten werden solange gespeichert wie es das Gesetz vorschreibt.

Wenn Sie mich anrufen, werden die Anrufdaten auf dem jeweiligen Endgerät und beim eingesetzten Telekommunikationsanbieter pseudonymisiert gespeichert. Außerdem können Daten wie Name und Telefonnummer im Anschluss per E-Mail versendet und zur Anfragebeantwortung gespeichert werden. Wenn Sie mit mir per E-Mail kommunizieren, werden Daten gegebenenfalls auf dem jeweiligen Endgerät (Computer, Laptop, Smartphone,…) gespeichert und es kommt zur Speicherung von Daten auf dem E-Mail-Server. Wenn Sie mit mir mittels Online-Formular kommunizieren, werden Daten auf meinem Webserver gespeichert und an die E-Mail-Adresse von mir weitergeleitet. Die Daten werden gelöscht, sobald der Geschäftsfall beendet wurde und es gesetzliche Vorgaben erlauben.

Die Verarbeitung der Daten basiert auf den folgenden Rechtsgrundlagen:

  • 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Sie geben die Einwilligung Ihre Daten zu speichern und weiter für den Geschäftsfall betreffende Zwecke zu verwenden.
  • 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag): Es besteht die Notwendigkeit für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder einem Auftragsverarbeiter wie z. B. dem Telefonanbieter.
  • 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen): Es sollen Anfragen und geschäftliche Kommunikation in einem professionellen Rahmen betrieben werden können. Dazu sind gewisse technische Einrichtungen wie z. B. E-Mail-Programme, Exchange-Server und Mobilfunkbetreiber notwendig, um die Kommunikation effizient betreiben zu können.

Cookies

Meine Website verwendet HTTP-Cookies, um nutzerspezifische Daten zu speichern.
Wenn Sie im Internet surfen, verwenden Sie einen Browser, beispielsweise Chrome, Safari, Firefox, Internet Explorer etc. Die meisten Websites speichern kleine Text-Dateien in Ihrem Browser. Diese kleinen Dateien nennt man Cookies und sind nützliche Helferlein, die von meiner Website auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Cookie-Dateien werden automatisch im Cookie-Ordner, quasi dem “Hirn” Ihres Browsers, untergebracht.

Cookies speichern gewisse Nutzerdaten von Ihnen, wie beispielsweise Sprache oder persönliche Seiteneinstellungen. Wenn Sie meine Seite wieder aufrufen, übermittelt Ihr Browser die „userbezogenen“ Informationen an meine Seite zurück. Dank der Cookies bietet Ihnen die Website die Einstellung, die Sie gewohnt sind. Cookies sind keine Software-Programme und enthalten keine Viren, Trojaner oder andere „Schädlinge“. Cookies können auch nicht auf Informationen Ihres PCs zugreifen.

Es gibt 4 Arten von Cookies:

Unerlässliche Cookies sind nötig, um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen.

Zweckmäßige Cookies sammeln Infos über das Userverhalten und ob der User etwaige Fehlermeldungen bekommt. Zudem werden mithilfe dieser Cookies auch die Ladezeit und das Verhalten der Website bei verschiedenen Browsern gemessen.

Zielorientierte Cookies sorgen für eine bessere Nutzerfreundlichkeit. Beispielsweise werden eingegebene Standorte, Schriftgrößen oder Formulardaten gespeichert.

Werbe-Cookies dienen dazu dem User individuell angepasste Werbung zu liefern.

Üblicherweise werden Sie beim erstmaligen Besuch einer Website gefragt, welche dieser Cookiearten Sie zulassen möchten.

Die Speicherdauer hängt vom jeweiligen Cookie ab. Manche Cookies werden nach weniger als einer Stunde gelöscht, andere können mehrere Jahre auf einem Computer gespeichert bleiben. Sie haben außerdem selbst Einfluss auf die Speicherdauer. Sie können über ihren Browser sämtliche Cookies jederzeit manuell löschen. Cookies, die auf einer Einwilligung beruhen, werden spätestens nach Widerruf Ihrer Einwilligung gelöscht, wobei die Rechtmäßigkeit der Speicherung bis dahin unberührt bleibt. Wie und ob Sie Cookies verwenden wollen, entscheiden Sie selbst. Unabhängig von welchem Service oder welcher Website die Cookies stammen, haben Sie immer die Möglichkeit Cookies zu löschen, zu deaktivieren oder nur teilweise zuzulassen.

Rechtsgrundlage

Für unbedingt notwendige Cookies, auch soweit keine Einwilligung vorliegt, bestehen berechtigte Interessen (Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Um Besuchern der Website eine angenehme Benutzererfahrung zu ermöglichen, sind bestimmte Cookies oft unbedingt notwendig. Soweit nicht unbedingt erforderliche Cookies zum Einsatz kommen, geschieht dies nur im Falle Ihrer Einwilligung. Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Webhosting

Gewisse Informationen – auch personenbezogene Daten – werden automatisch erstellt und gespeichert, wenn Sie Websites besuchen, so auch auf dieser Website. Diese Daten sollten möglichst sparsam und nur mit Begründung verarbeitet werden.

Die Zwecke der Datenverarbeitung sind professionelles Hosting der Website und Absicherung des Betriebs, Aufrechterhaltung der Betriebs- und IT-Sicherheit, anonyme Auswertung des Zugriffsverhaltens zur Verbesserung des Angebots und ggf. zur Strafverfolgung bzw. Verfolgung von Ansprüchen.

Datenverarbeitung

Auch während Sie meine Website besuchen, speichert mein Webserver, der Computer auf dem diese Webseite gespeichert ist, in der Regel automatisch Daten wie

  • die komplette Internetadresse (URL) der aufgerufenen Webseite
  • Browser und Browserversion (z. B. Chrome 87)
  • das verwendete Betriebssystem (z. B. Windows 10)
  • die Adresse (URL) der zuvor besuchten Seite (Referrer URL) (z. B. https://www.beispielquellsite.de/vondabinichgekommen/)
  • den Hostnamen und die IP-Adresse des Geräts von welchem aus zugegriffen wird (z. B. COMPUTERNAME und 194.23.43.121)
  • Datum und Uhrzeit

in Dateien, den sogenannten Webserver-Logfiles.

Dauer der Datenspeicherung

In der Regel werden die oben genannten Daten zwei Wochen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Ich gebe diese Daten nicht weiter, kann jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten von Behörden eingesehen werden.

Rechtsgrundlage

Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Webhosting ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Wahrung der berechtigten Interessen), denn die Nutzung von professionellem Hosting bei einem Provider ist notwendig, um das Unternehmen im Internet sicher und nutzerfreundlich präsentieren und Angriffe und Forderungen hieraus gegebenenfalls verfolgen zu können.

Zwischen mir und dem Hosting-Provider besteht in der Regel ein Vertrag über die Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 f. DSGVO, der die Einhaltung von Datenschutz gewährleistet und Datensicherheit garantiert.

World4You Datenschutzerklärung

Ich nutze für meine Website World4You, unter anderem ein Webhosting-Anbieter. Dienstanbieter ist das österreichische Unternehmen World4You Internet Services GmbH, Hafenstraße 35, 4020 Linz, Österreich. Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von World4You verarbeitet werden, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung auf https://www.world4you.com/de/unternehmen/datenschutzerklaerung.html.

Google Fonts

Auf meiner Website verwende ich Google Fonts, “Google-Schriften” der Firma Google Inc. Es werden keine Cookies in Ihrem Browser gespeichert. Die Dateien (CSS, Schriftarten/Fonts) werden über die Google-Domains fonts.googleapis.com und fonts.gstatic.com angefordert. Google erfasst die Nutzung von CSS (Cascading Style Sheets) und der verwendeten Schriftarten und speichert diese Daten sicher. Mit Google Fonts kann ich auf der eigenen Webseite Schriften nutzen und muss sie nicht auf meinem eigenen Server hochladen. Google Fonts ist ein wichtiger Baustein, um die Qualität meiner Webseite zu erhalten. Alle Google-Schriften sind automatisch für das Web optimiert. Dies spart Datenvolumen und sorgt für eine schnelle Ladezeit. Ich verwende Google Fonts, damit meine Website optisch ansprechend und einheitlich dargestellt werden kann.

Datenspeicherung von Google Fonts

Wenn Sie diese Webseite besuchen, werden die Schriften über einen Google-Server nachgeladen. Durch diesen externen Aufruf werden Daten an die Google-Server übermittelt. So erkennt Google auch, dass Sie bzw. Ihre IP-Adresse diese Webseite besucht. Die Google Fonts API wurde entwickelt, um Verwendung, Speicherung und Erfassung von Endnutzerdaten auf das zu reduzieren, was für eine ordentliche Bereitstellung von Schriften nötig ist. API steht für „Application Programming Interface“ und dient u.a. als Datenübermittler im Softwarebereich.

Google Fonts speichert CSS- und Schrift-Anfragen sicher bei Google und ist somit geschützt. Durch die gesammelten Nutzungszahlen kann Google feststellen, wie gut die einzelnen Schriften ankommen. Durch jede Google Font Anfrage werden auch Informationen wie Spracheinstellungen, IP-Adresse, Version des Browsers, Bildschirmauflösung des Browsers und Name des Browsers automatisch an die Google-Server übertragen. Ob diese Daten auch gespeichert werden, ist nicht klar feststellbar bzw. wird von Google nicht eindeutig kommuniziert.

Anfragen für CSS-Assets speichert Google einen Tag lang auf seinen Servern, die hauptsächlich außerhalb der EU angesiedelt sind. Die Font-Dateien werden bei Google ein Jahr gespeichert, um die Ladezeit von Webseiten grundsätzlich zu verbessern. Manchmal aktualisiert Google Schriftdateien, um die Dateigröße zu reduzieren, die Abdeckung von Sprache zu erhöhen und das Design zu verbessern.

Jene Daten, die Google für einen Tag bzw. ein Jahr speichert können nicht einfach gelöscht werden. Die Daten werden beim Seitenaufruf automatisch an Google übermittelt. Um diese Daten vorzeitig löschen zu können, müssen Sie den Google-Support auf https://support.google.com/?hl=de&tid=112025027 kontaktieren. Datenspeicherung verhindern Sie in diesem Fall nur, wenn Sie meine Seite nicht besuchen.

Google ermöglicht mir uneingeschränkten Zugriff auf alle Schriftarten. Mehr zu Google Fonts und weiteren Fragen finden Sie auf https://developers.google.com/fonts/faq?tid=112025027.

Rechtsgrundlage

Wenn Sie eingewilligt haben, dass Google Fonts eingesetzt werden darf, ist die Rechtsgrundlage der entsprechenden Datenverarbeitung diese Einwilligung. Diese Einwilligung stellt laut Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie sie bei der Erfassung durch Google Fonts vorkommen kann, dar. Von meiner Seite besteht ein berechtigtes Interesse, Google Fonts zu verwenden, um meine Website zu optimieren. Die dafür entsprechende Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen). Ich setze Google Fonts gleichwohl nur ein, soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben.

Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, also insbesondere in den USA) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet Google sogenannte Standardvertragsklauseln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses – SCC) sind von der EU-Kommission bereitgestellte Mustervorlagen und sollen sicherstellen, dass Ihre Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn diese in Drittländer (wie beispielsweise in die USA) überliefert und dort gespeichert werden. Durch diese Klauseln verpflichtet sich Google, bei der Verarbeitung Ihrer relevanten Daten, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten, selbst wenn die Daten in den USA gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Sie finden den Beschluss und die entsprechenden Standardvertragsklauseln u.a. hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de.

Google Maps

Durch die Einbindung von Google Maps kann ich Ihnen die wichtigsten Informationen zu diversen Standorten liefern. Sie sehen auf einen Blick wo meine Praxis liegt. Die Wegbeschreibung zeigt Ihnen den besten bzw. schnellsten Weg zu mir an. Für mich ist die Bereitstellung von Google Maps Teil meines Service.

Datenspeicherung von Google Maps

Damit Google Maps ihren Dienst vollständig anbieten kann, muss das Unternehmen Daten von Ihnen aufnehmen und speichern. Dazu zählen unter anderem die eingegebenen Suchbegriffe, Ihre IP-Adresse und auch die Breiten- bzw. Längenkoordinaten. Benutzen Sie die Routenplaner-Funktion wird auch die eingegebene Startadresse gespeichert. Diese Datenspeicherung passiert allerdings auf den Webseiten von Google Maps. Ich kann Sie darüber nur informieren, aber keinen Einfluss nehmen. Da ich Google Maps in meiner Webseite eingebunden habe, setzt Google mindestens ein Cookie (Name: NID) in Ihrem Browser.

Mit der automatischen Löschfunktion von Standort- und Aktivitätsdaten werden Informationen zur Standortbestimmung und Web-/App-Aktivität – abhängig von Ihrer Entscheidung – entweder 3 oder 18 Monate gespeichert und dann gelöscht. Zudem kann man diese Daten über das Google-Konto auch jederzeit manuell aus dem Verlauf löschen. In Ihrem Browser können Sie weiters auch einzelne Cookies deaktivieren, löschen oder verwalten. Falls Sie grundsätzlich keine Cookies haben wollen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie immer informiert, wenn ein Cookie gesetzt werden soll.

Rechtsgrundlage

Wenn Sie eingewilligt haben, dass Google Maps eingesetzt werden darf, ist die Rechtsgrundlage der entsprechenden Datenverarbeitung diese Einwilligung. Diese Einwilligung stellt laut Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie sie bei der Erfassung durch Google Maps vorkommen kann, dar. Von meiner Seite besteht ein berechtigtes Interesse, Google Maps zu verwenden, um meine Website zu optimieren. Die dafür entsprechende Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen). Ich setze Google Maps gleichwohl nur ein, soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben.

Welche Daten grundsätzlich von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auch auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.

Alle Texte sind urheberrechtlich geschützt.